Anne Freytag
«Lügen, die wir uns erzählen»
Die Hauptprotagonistin Helene wird durch die Trennung von ihrem Mann Georg unsanft mit ihrer konventionellen Rolle als Frau, Mutter und Geschäftsfrau konfrontiert. Eigentlich wollte sie Georg schon lange für ihre grosse Liebe Alex verlassen, hat dies aber aus genau diesen Gründen nicht gemacht und lange Zeit in einem gesellschaftlichen Korsett gelebt. Nun lässt sie ihre komfortable Wohnung hinter sich, kauft ein heruntergekommenes Häuschen im Grünen und versucht, sowohl ihr Leben als auch ihre Beziehungen zu ihrem Ex-Mann, ihren Kindern, ihrer Mutter und ihrer grossen Liebe aufzuarbeiten.
Ein sehr emotionales Buch, das ehrlich zeigt, wie Beziehungen und Abhängigkeiten entstehen und wie befreiend Veränderungen sein können.
Ein Lesegenuss in einer fesselnden und sehr poetischen Sprache.
Kampa Verlag, Erscheinungsjahr 2024, 384 Seiten
ISBN: 978-3-311-10117-8
Über den Sommer werden wir Newsletter mit unseren Lesetipps verschicken.
Die Liste aller empfohlenen Bücher finden Sie hier.
Mit einer grandiosen Lesung der Langenthaler Mundartautors feierte die Lesegesellschaft Wädenswil ihren diesjährigen Saisonabschluss.
Das Theater Ticino war bis auf den letzten Platz besetzt, als Pedro Lenz nach einer klugen persönlichen Einführung von René Peter die Bühne betrat und zu lesen begann. Schon nach wenigen Sätzen war das Publikum angetan von der warmen, tiefen Stimme, mit der der Autor seine durchrhythmisierten Passagen aus dem Roman Primitivo vortrug.
Der Lesung von Sunil Mann vorausgegangen war die 236. Mitgliederversammlung der Lesegesellschaft. Präsidentin Annemarie Stocker betonte, dass der älteste Wädenswiler Verein nach wie vor einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt leiste und dass Vorstand und Arbeitsgruppe motiviert seien, diesen Beitrag auch in Zukunft zu erbringen. Der Tätigkeitsbericht der Präsidentin bewies einmal mehr, wie vielfältig und reichhaltig das Programm der Lesegesellschaft ist: 2024 kamen Kinder- und Jugendliche ebenso zum Zug wie die Freundinnen und Freunde der schönen Literatur und alle am gesellschaftlichen Wandel Interessierte.
Ein Schwerpunkt des neuen Jahres bildet der Relaunch von Newsletter und Webseite. Die anwesenden Mitglieder waren damit einverstanden und hiessen das Budget ohne Gegenstimme gut. Die Anzahl der Mitglieder blieb mit 235 exakt auf dem Vorjahresniveau.
Zwei Rücktritte aus dem Vorstand
Unter Verdankung ihres Einsatzes für die Lesegesellschaft wurden Marianne Betschart und René Peter aus dem Vorstand verabschiedet. Letzterer blickte in einer persönlichen Rede auf sein 26jähriges Engagement für die Lesegesellschaft zurück. Der Applaus war lange und herzlich. Neu in den Vorstand gewählt wurde – als Nachfolgerin von Marianne Betschart – Laurence Stein.
Sind Sie noch nicht auf dem Verteiler für das gedruckte Saisonprogramm? Melden Sie sich kostenlos an über die E-Mail-Adresse info@lesegesellschaft.org
Über diesen Link können Sie sich zudem für den Newsletter anmelden.
Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt ein – zum Lesen, Zuhören, Diskutieren
Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt regelmässig Schreibende und andere Personen, die sich gerne und intensiv mit Literatur beschäftigen ein. Sie bietet stets Raum für neue Bücher und gibt dem Publikum die Möglichkeit, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt ist sie Veranstalterin von etwa acht bis zehn Anlässen pro Saison. Die Literatur ist das verbindende Glied zwischen den Gästen, den Zuhörenden und der Stadt Wädenswil. Auch Musik, Kleintheater, Sprechpoesie oder politische Diskussionen finden regelmässig ihren Platz.
Die Lesegesellschaft macht Sommerpause. In dieser Zeit arbeiten wir intensiv am neuen Saisonprogramm, das im August 2025 erscheinen wird.
Haben Sie Lust, mit anderen Leserinnen und Lesern gemeinsam über aktuelle Neuheiten zu diskutieren und Ihre Leseerlebnisse zu teilen? Dann sind Sie herzlich zum Buchclub der Stadtbibliothek Wädenswil eingeladen.
Wann: Donnerstag, 18. September 2025, 19h bis 21h.
Was: «Ungebetene Gäste» von Ayelet Gundar-Goshen.
Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist:
044 789 75 50, an der Theke oder
stadtbibliothek@waedenswil.ch
Übernehmen Sie eine Gönnerschaft und unterstützen Sie die Lesegesellschaft. Sie ermöglichen mit Ihrem Beitrag vielfältige literarische Veranstaltungen, die zur Vielfalt des kulturellen Angebots in Wädenswil beitragen. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr.
BESUCHEN SIE UNS AUF INSTAGRAM